• Download
  • Kontakt
Einrichtung Architektur
System 180 Architektur
  • Stärken
    • Im Denkmal
    • Ausstellungen
    • Markenwelten
    • Installationen
    • Weiterentwicklung
    • Internationalität
    • Events
    • Kuppeln
  • Projekte
    • ISM Hexadome
    • Black Pearl
    • Expo-Pavillon Astana
    • Nationalgalerie Rom
    • Lamezia Terme
    • Cubierta para piscina
    • Alte Nationalgalerie
    • Bread&Butter Berlin
    • Das Erbe
    • Martin Gropius Bau
    • Welterbe Zollverein
    • Biatron
    • Brainbox
    • Photovoltaikdach
    • UFO im Deutschen Museum
    • LoLa Büro
  • Profil
  • Unternehmen
  • DE
    • EN
    • ES
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
12345678

Alte Nationalgalerie

»Who Knows Tomorrow?« Diese in Afrika weit verbreitete Lebensweisheit war titelgebend für ein Projekt der Alten Nationalgalerie Berlin. Die Installation »Ozone Layer and Yam Mound(s)«, die der Ghanaische Künstlers El Anatsui an der Fassade der Alten Nationalgalerie realisierte, wirkte wie ein schimmernder Bildteppich. Aus der Nähe betrachtet, zeigte sich eine aufwendige und kunstvolle Knüpfarbeit bestehend aus unzähligen kleinen Metallteilen, die von Alkoholflaschen und Dosen stammen. Durch seine Recycling-Kunst verwandelt der Künstler somit Müll in einen edel anmutenden Wandteppich.
Sein monumentales Gewebe bezieht sich unter anderem auf die feinen, königlich-bunt bedruckten Kente-Stoffe aus Ghana und ist zugleich eine kritische Metapher für das gewinnträchtige Kolonialgeschäft: Eines der deutschen Hauptexportgüter in die Kolonien war seinerzeit Schnaps.

Weiterlesen...

Wir erhielten von der museumstechnik den Auftrag für die Entwicklung und Realisierung einer geeigneten Tragwerkskonstruktion für die Installation. Ausschlaggebend für die Wahl von System 180 war der ästhetische Anspruch an die Konstruktion, sowie die Erfahrung beim Bau an denkmalgeschützten Gebäuden. Die Konstruktion war der historischen Säulenvorhalle vorgesetzt und wurde als räumliches Fachwerk aus Edelstahlrohren ausgeführt. Die enorme Größe und die Montage am denkmalgeschützten Gebäude erforderte besondere Sorgfalt, Planung und Logistik. Die notwendige Verbindung zum Gebäude setzte größte Behutsamkeit voraus, sodass keinerlei Beschädigungen an Baukörper und Kunstwerk entstehen konnten.

Projektdetails
Auftraggeber / Bauherr:museumstechnik / Alte Nationalgalerie
Künstlerisches Konzept:El Anatsui
Statik:HEG – Beratende Ingenieure VBI, Berlin
System 180:Entwicklung, Realisierung, Produktion, Montage
Ort:Museumsinsel, Berlin
Realisiert:2010
Pressemeldungen
smb.museumWho Knows Tomorrow
zeit.deAuswärtsspiel
faz.netDeutscher Müll ist nicht erwünscht
ZurückWeiter
123

Entwurf und Planung

»Mit System 180 verbinden uns lange Jahre freundschaftlicher Zusammenarbeit und viele erfolgreiche Projekte.«

Uwe Kolb
Geschäftsführer der Museumstechnik

ZurückWeiter
1234567

Realisierung

Weitere Projekte

Alle 16 /Ausstellungen 7 /Events 7 /Im Denkmal 6 /Installationen 8 /Internationalität 7 /Kuppeln 4 /Markenwelten 4 /Weiterentwicklung 4

Photovoltaikdach

Dachkonstruktion

Nationalgalerie Rom

Dachkonstruktion

Brainbox

Rauminstallation

Expo-Pavillon Astana

Ausstellungsbau

Alte Nationalgalerie

Fassadenkonstruktion

LoLa Büro

Rauminstallation

Cubierta para piscina

Schwimmbadumbauung

Martin Gropius Bau

Ausstellungsbau

Das Erbe

Ausstellungsbau

Black Pearl

Kuppelbau

Bread&Butter Berlin

Fassadenkonstruktion

Biatron

Kuppelbau

Lamezia Terme

Kuppelbau

UFO im Deutschen Museum

Rauminstallation

Welterbe Zollverein

Ausstellungsbau

ISM Hexadome

Rauminstallation
Seite 1 von 0

Kontakt

System 180 GmbH
Ernst-Augustin-Straße 3
12489 Berlin

Telefon: 030 . 788 58 41
Telefax: 030 . 787 09 160
contact[at]system180.com

Öffnungszeiten:
Mo–Fr : 09.00–18.00 Uhr

Bereiche

Einrichtung
Architektur

Inhalte

Projekte
Profil
Unternehmen

Services

Kontakt

Follow us

Instagram
Facebook
LinkedIn
Flickr
Pinterest
Twitter

© 2018 System 180 GmbH   Datenschutz   Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Flickr
  • Pinterest
  • Twitter
  • Youtube
Nach oben scrollen