• Download
  • Kontakt
  • DE DE DE de
  • EN EN EN en
  • ES ES ES es
Einrichtung Architektur
System 180 Architektur
  • Stärken
    • Im Denkmal
    • Ausstellungen
    • Markenwelten
    • Installationen
    • Weiterentwicklung
    • Internationalität
    • Events
    • Kuppeln
  • Projekte
    • ISM Hexadome
    • Black Pearl
    • Expo-Pavillon Astana
    • Nationalgalerie Rom
    • Lamezia Terme
    • Cubierta para piscina
    • Alte Nationalgalerie
    • Bread&Butter Berlin
    • Das Erbe
    • Martin Gropius Bau
    • Welterbe Zollverein
    • Biatron
    • Brainbox
    • Photovoltaikdach
    • UFO im Deutschen Museum
    • LoLa Büro
  • Profil
  • Unternehmen
  • DE
    • EN
    • ES
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
1234

Martin Gropius Bau

Im Stil der italienischen Renaissance konzipierten die Architekten Martin Gropius und Heino Schmieden 1877 das Kunstgewerbemuseum Berlin. Der quadratische Grundriss mit einer Seitenlänge von rund 70 Metern umschließt einen Lichthof mit ca. 40 Metern Länge, 30 Metern Breite und einer Höhe von rund 26 Metern.
Nach seiner behutsamen Restaurierung in den 70er Jahren ist der Martin Gropius Bau heute eines der berühmtesten und schönsten Gebäude für temporäre Ausstellungen in Berlin, in unmittelbarer Nähe zum Potsdamer Platz.

Weiterlesen...

Für die Ausstellung neoexpressiver Gemälde der 50er Jahre von u.a. Jackson Pollock wurde der Lichthof zu einer imposanten Gemäldegalerie umfunktioniert. Die Gliederung des Raumes, sowie die Flächen für die wichtigsten Kunstwerke entstanden durch Gipskarton verkleidete Wände aus unserem Bausystem. Aus diesem räumlichen Fachwerk erwuchs eine Dachkonstruktion, die den Lichthof zu den umlaufenden Galerien des ersten Geschosses abschloss. Die Konstruktion aus Stahlrohr und mattiertem Glas nahm die Form des eigentlichen Daches des Lichthofes auf und spiegelte sie als Zwischendecke über dem Erdgeschoss wider. Ein Segel als oberer Abschluss schützte die Ausstellung vor grellem Tageslicht und sorgte mit der Glasdachkonstruktion für eine ideale Ausleuchtung.

Projektdetails
Auftraggeber / Bauherr:ZEITGEIST- Gesellschaft e.V., Berlin
Architekt / Designer:Prof. Jürg Steiner
System 180:Entwicklung, Realisierung, Produktion, Montage
Ort:Martin Gropius Bau, Berlin
Realisiert:1993
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123

Entwurf und Planung

»Ein früher Höhepunkt in der Geschichte der Firma.«

Prof. Jürg Steiner
Architekt BDA

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123

Realisierung

Weitere Projekte

Alle 16 /Ausstellungen 7 /Events 7 /Im Denkmal 6 /Installationen 8 /Internationalität 7 /Kuppeln 4 /Markenwelten 4 /Weiterentwicklung 4

Brainbox

Rauminstallation

UFO im Deutschen Museum

Rauminstallation

ISM Hexadome

Rauminstallation

Black Pearl

Kuppelbau

Das Erbe

Ausstellungsbau

Martin Gropius Bau

Ausstellungsbau

Nationalgalerie Rom

Dachkonstruktion

Photovoltaikdach

Dachkonstruktion

Cubierta para piscina

Schwimmbadumbauung

Biatron

Kuppelbau

Expo-Pavillon Astana

Ausstellungsbau

Welterbe Zollverein

Ausstellungsbau

LoLa Büro

Rauminstallation

Bread&Butter Berlin

Fassadenkonstruktion

Alte Nationalgalerie

Fassadenkonstruktion

Lamezia Terme

Kuppelbau

Kontakt

System 180 GmbH
Ernst-Augustin-Straße 3
12489 Berlin

Telefon: 030 . 788 58 41
Telefax: 030 . 787 09 160
contact[at]system180.com

Öffnungszeiten:
Mo–Fr : 09.00–18.00 Uhr

Bereiche

Einrichtung
Architektur

Inhalte

Projekte
Profil
Unternehmen

Services

Kontakt

Follow us

Instagram
Facebook
LinkedIn
Flickr
Pinterest
Twitter

© 2018 System 180 GmbH   Datenschutz   Impressum
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Flickr
  • Link zu Pinterest
  • Link zu X
  • Link zu Youtube
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen