• Download
  • Kontakt
Einrichtung Architektur
System 180 Architektur
  • Stärken
    • Im Denkmal
    • Ausstellungen
    • Markenwelten
    • Installationen
    • Weiterentwicklung
    • Internationalität
    • Events
    • Kuppeln
  • Projekte
    • ISM Hexadome
    • Black Pearl
    • Expo-Pavillon Astana
    • Nationalgalerie Rom
    • Lamezia Terme
    • Cubierta para piscina
    • Alte Nationalgalerie
    • Bread&Butter Berlin
    • Das Erbe
    • Martin Gropius Bau
    • Welterbe Zollverein
    • Biatron
    • Brainbox
    • Photovoltaikdach
    • UFO im Deutschen Museum
    • LoLa Büro
  • Profil
  • Unternehmen
  • DE
    • EN
    • ES
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123456789

Welterbe Zollverein

Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Zeche Zollverein wurde die ehemalige Kokerei im Jahr 2001 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Nach dem Ende des Zechen- und Kokereibetriebs im Jahre 1986 begann in den 90er-Jahren die Konversion der ehemaligen Industrieanlage zu einem spektakulären Ausstellungsgebäude und Veranstaltungsort.
Anlässlich der ersten Ausstellung „Sonne, Mond und Sterne“ wurde unter der Leitung von Architekt und Ausstellungsgestalter Prof. Jürg Steiner die Nutzungsänderung durch radikale Eingriffe möglich gemacht. Er schaffte eine komplett neue Durchwegung, in dem er Durchbrüche durch meterdicke Betonwände und -decken vornahm. Fünf Ebenen der Kokerei werden über neue Treppen miteinander verbunden, welche auch mitten durch die imposanten Kohletrichter führen.

Weiterlesen...

Highlight bildet eine geschwungene, komplett an Stahlseilen abgehängte, System-Treppe. Neben dem neuen Wegesystem, entstand auch eine Bar aus System 180 und eine temporäre Überdachung im Außengelände der Kokerei. Unter den gekrümmten Raumfachwerkträgern fanden die Gäste der Gastronomie Witterungsschutz und Verschattung. In den ersten zwei Jahren kamen über 300.000 Besucher und begründeten somit den Erfolg des neuen Ausstellungsortes.
15 Jahre später kehrte System 180 an alte Wirkungsstätte zurück. Anlässlich der Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“, zur Erinnerung an den ersten Weltkrieg, wurde System 180 diesmal eingesetzt um historische Exponate in Szene zu setzen. So wurden eine Schwerlastvitrine für eine 2,5 Tonnen schwere Kanone oder das Ausstellungsdisplay für kleinere Exponate, sowie Schrift- und Bildtafeln aus dem Bausystem konzipiert.

Projektdetails
Auftraggeber / Bauherr:Bauhütte Zeche Zollverein Schacht XII GmbH
Architekt / Designer:Prof. Jürg Steiner
Statik:Dipl.- Ing. Heinrich Surmann
System 180:Entwicklung, Realisierung, Produktion, Montage
Ort:Weltkulturerbe Zollverein, Essen
Realisiert:1999/2014
Pressemeldungen
lvr.de1914 – Mitten in Europa
ZurückWeiter
12345

Entwurf und Planung

»Den schwierigen baulichen Anforderungen konnte nur ein modulares Bausystem gerecht werden«

Prof. Jürg Steiner
Architekt BDA

Weitere Projekte

Alle 16 /Ausstellungen 7 /Events 7 /Im Denkmal 6 /Installationen 8 /Internationalität 7 /Kuppeln 4 /Markenwelten 4 /Weiterentwicklung 4

Bread&Butter Berlin

Fassadenkonstruktion

Black Pearl

Kuppelbau

Alte Nationalgalerie

Fassadenkonstruktion

Cubierta para piscina

Schwimmbadumbauung

Martin Gropius Bau

Ausstellungsbau

Expo-Pavillon Astana

Ausstellungsbau

LoLa Büro

Rauminstallation

UFO im Deutschen Museum

Rauminstallation

Biatron

Kuppelbau

ISM Hexadome

Rauminstallation

Brainbox

Rauminstallation

Nationalgalerie Rom

Dachkonstruktion

Das Erbe

Ausstellungsbau

Welterbe Zollverein

Ausstellungsbau

Lamezia Terme

Kuppelbau

Photovoltaikdach

Dachkonstruktion
Seite 1 von 0

Kontakt

System 180 GmbH
Ernst-Augustin-Straße 3
12489 Berlin

Telefon: 030 . 788 58 41
Telefax: 030 . 787 09 160
contact[at]system180.com

Öffnungszeiten:
Mo–Fr : 09.00–18.00 Uhr

Bereiche

Einrichtung
Architektur

Inhalte

Projekte
Profil
Unternehmen

Services

Kontakt

Follow us

Instagram
Facebook
LinkedIn
Flickr
Pinterest
Twitter

© 2018 System 180 GmbH   Datenschutz   Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Flickr
  • Pinterest
  • Twitter
  • Youtube
Nach oben scrollen